
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Lili Radu ist Gründerin und Geschäftsführerin von VEE COLLECTIVE, Deutschlands schnellstwachsender Taschenmarke. Gemeinsam mit ihrem Mann Patrick Löwe revolutioniert sie das Konzept der modischen Handtasche, indem sie Fashion, Funktionalität und Nachhaltigkeit vereint. VEE COLLECTIVE ist in Top-Kaufhäusern wie Selfridges, KaDeWe und Nordstrom vertreten. Seit ihrem Umzug nach New York treibt Lili die Expansion in den USA voran. Die Taschen aus recycelten Materialien sind B Corp-zertifiziert, und Lili beweist, dass nachhaltige Mode „made in Germany“ weltweit erfolgreich sein kann.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Lili Radu ist Gründerin und Geschäftsführerin von VEE COLLECTIVE, der am schnellsten wachsenden Taschenmarke Deutschlands.
Gemeinsam mit ihrem Mann Patrick Löwe definiert sie das Konzept der modischen Handtasche völlig neu. Ihre Produkte vereinen Fashion, Funktionalität und Nachhaltigkeit und sprechen damit moderne, unabhängige Frauen an, die eine vielseitige Tasche für ihren Multi-Tasking-Alltag suchen. Mit Erfolg. VEE ist weltweit in den besten Kaufhäusern gelistet, darunter Neiman Marcus, Nordstrom, Saks, KaDeWe, Selfridges und Lane Crawford. Und auch die Forbes Austria hat bereits berichtet.
Vor kurzem ist Lili mit ihrer Familie nach New York gezogen, um den amerikanischen Markt zu erobern. Dort haben die ultraleichten Taschen aus 100% recycelten und veganen Materialien bereits eine große Fangemeinde. Zuletzt ist ein Artikel in der US Vogue erscheinen.
Seit diesem Jahr ist VEE COLLECTIVE eine zertifizierte B Corp und damit Teil einer globalen Bewegung, die für eine integrative, gerechte und regenerative Wirtschaft steht. Lili setzt nicht nur Trends, sondern will beweisen, dass Mode „made in Germany“ wieder weltweit erfolgreich sein kann.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen